Huberhäuslgarten



Der Huberhäuslgarten ist ein Biotop und die grüne Lunge auf dem Kreativquartier. 

 

Der Pflanzenbestand im Randbereich des Gartens setzt sich zusammen aus alten noch aus Zeiten des Familiengartens um das Huberhäusl stammenden Bäumen und Büschen (Pappeln, Tanne, Rosen, Hollunder, zwei Obstbäume) Dazu kam seit 2015 dank verschiedener Spenden von Erde ein von der Garteninitiative angelegter Nutz- und Blumengarten.

 

Nach Prinzipien der Permakultur und Intuition bewirtschaften wir den einzigen (nicht auf ein Gefäßsystem aufgebauten urbanen) Garten auf dem Gelände. Neben Bienen- und Schmetterlingsfutterwiesen gibt es eine Kräuterspirale und verschiedene in Hügelform angelegte Beete, auf denen sowohl Wildkräuter als auch Nutzpfanzen gedeihen. Von uns gepflanzt wurde auch junge Bäume, Beeren- und Haselnusssträucher. Auf dem Mäuerchen rund um den Huberhäuslgarten und auf einem der Hügel befinden sich liebevoll angelegte Sukkulentenbeete. Einen mit mit Wasserpflanzen angereicherten Teich gibt es auch.

 

Viele Hoch- und Niedrigbeete und andere grüne Pflanz-Projekte werden von Protagonistinnen vom Gelände und aus der engsten Nachbarschaft gestaltet und gepflegt. 

 

Die Gruppe hat seit 2024 einen neuen sehr engagierten Kern und betreibt mit einer ambitionierten Vision das grüne Kleinod des Geländes. 

 

Wir freuen uns über jede/n BesucherIn die/der sorgfältig mit unsrer lebendigen Kleinoase umgeht. Gern gesehen sind diejenigen, die ihren eigenen Müll wieder mitnehmen und keine Spuren hinterlassen. Menschen, die mitmachen möchten, können sich gerne unter huberhaeuslgarten@posteo.com  melden.